Der Beaujolais Nouveau, auch Beajolais Primeur genannt, war der erste Wein, welcher bereits im Jahr seiner Herstellung verkauft werden durfte. Traditionell geschieht dies am dritten Donnerstag im November.
Am 13. November 1951 erstritten sich die Winzer des Beaujolais eine Ausnahmegenehmigung vom französischen Weinrecht, welche es Ihnen erlaubte, ihren neuen Wein ab dem 15. Dezember in den Handel zu bringen. Diese Regelung galt für die folgenden 15 Jahre. Im Jahr 1967 wurde das Erstverkaufsdatum auf den 15. November gelegt und im Jahre 1985 wurde der dritte Donnerstag im November als fixes Datum für den Verkaufsbeginn des Beaujolais Nouveau festgelegt.
Diese Form der Vermarktung spielte eine entscheidende Rolle in der weltweiten Bekanntmachung des Beaujolais als Weinanbaugebiet und wurde durch den Winzer Georges Duboeuf im Jahr 1953 eingeführt. Im Jahr 2002 wuchs der Anteil der Primeurweine auf über 50% der Gesamtproduktion. Der Beaujolais Primeur ist spritzig-fruchtig und ähnelt dem Federweißer.